Eine neue Wohnung ist für alle Beteiligten eine aufregende Angelegenheit. Neben der vielen Arbeiten kommt die emotionale Achterbahnfahrt dazu. Dies geht auch an der Katze des Hauses nicht spurlos vorbei, die ja den Umzug miterlebt und glücklich mit ins neue Heim ziehen soll. Wie kannst du deine Katze am besten selbst und mit Hilfe der Tierkommunikation durch den Umzug begleiten?
Inhalt
Erste Umzugsvorbereitungen
Geht der Trubel langsam los und erste Dinge werden eingepackt, wird dies deine Katze sicherlich irritieren. Täglich sieht ihre vertraute Umgebung anders aus und sie spürt, dass etwas im Busch ist. Um deiner Katze das Gefühl von Sicherheit zu geben, stelle ihr einen sicheren und vertrauten Raum mit ihrem Schlafplatz und Spielsachen zur Verfügung, an dem du zunächst nichts veränderst. Auch ihr nach wie vor möglichst unveränderter Futterplatz und der Standort des Katzenklos sind wichtig. Behalte zudem deine gewohnten Tagesabläufe und Rituale bei.
Die heiße Phase des Umzugs
Irgendwann ist es so weit, die letzten Dinge sind verpackt und der Umzugs-LKW ist bald da. Unabhängig davon, ob deine Katze Freigänger ist oder nicht, hast du mehrere Optionen, den Umzug mit deiner Katze so angenehm wie möglich zu gestalten. Eine Möglichkeit ist, deine Katze anderweitig unterzubringen, bei einem Familienmitglied oder auch in einer Katzenpension. Dies hängt natürlich sehr von der Persönlichkeit deiner Katze ab. Möchtest du sie nicht weggeben, richte ihr ein Zimmer mit ihren Sachen ein, in dem sie während des Möbelpackens sicher bleiben kann. So musst du dir keine Sorgen machen, dass sie womöglich entwischt und sie bleibt vom Stress weitestgehend unberührt. Wichtig ist in jedem Fall, dass dein Freigänger rechtzeitig daheim ist, damit er mit ins neue Heim fahren kann.
Ankunft im neuen Zuhause
Sobald alle Möbel und Dinge am neuen Wohnort angekommen sind, mache es deiner Katze so bequem wie möglich. Lasse sie bei der ersten Ankunft persönlich aus ihrer Box und plane schon im Vorfeld, in welchem Bereich des neuen Zuhauses du ihr einen Platz einrichten möchtest. Stelle ihre vertrauten Sachen auf, damit sie den Geruch wiedererkennt. Bitte kaufe im Zuge des Wohnortwechsels daher erst einmal keine neuen Zubehörartikel. Lasse deiner Katze ausreichend Zeit, das neue Zuhause ausgiebig zu erkunden. Falls sie Missbehagen äußert oder mit vorübergehender Unsauberkeit reagiert, sei geduldig, denn vermutlich wird sich dies schnell wieder geben. Wenn möglich, bleibe in den ersten Tagen nach dem Umzug Zuhause, damit sie sich sicher fühlt.
Freigang ist erstmal tabu
Es kann passieren, dass sich deine Katze beim ersten Freigang auf den Weg ins alte Zuhause aufmacht. Es wird immer wieder berichtet, dass Katzen nach Umzügen im alten Zuhause wieder auftauchen oder, je nach Entfernung, verschwinden, weil sie sich verlaufen haben. Da hilft nur eins: Stubenarrest, und das für mindestens vier bis sechs Wochen. Auch wenn deine Katze aufs Schärfste protestiert, muss es sein. Denn erst nach ausgiebigem Hausarrest hat die Katze verinnerlicht, dass sie sich nun dauerhaft in einem neuen Revier befindet. Wohnungskatzen haben es in dieser Hinsicht natürlich einfacher. In allen Fällen gilt es, die Zeit für die Katze so abwechslungsreich wie möglich zu gestalten, damit sie sich nicht bestraft fühlt. Hier können, je nach Vorliebe deiner Katze, spannende Spielsachen, Kratzbäume oder das Lernen kleiner Tricks helfen.
Erster Freigang nach dem Umzug
Kommt dein Stubentiger nach einem Streifzug zurück, belohne ihn mit Futter oder Leckerli, damit er Heimkehr mit Futterversorgung verknüpft. Falls du einen Garten hast, begleite sie beim ersten Mal nach draußen und beschränke den ersten Ausflug auf eine reine Erkundung der unmittelbaren Hausumgebung. Ganz wichtig: Sowohl Wohnungskatzen als auch Freigänger müssen unbedingt gechippt und registriert (z.B. bei TASSO) sein, damit sie im Falle eines Verlustes bzw. Auffindens zugeordnet werden können. Oft wird das Registrieren vergessen!
Wie kann professionelle Tierkommunikation helfen?
Mittels professioneller Tierkommunikation kannst du deine Katze auf den Umzug und die Zeit danach vorbereiten. Im Tiergespräch kann der Katze alles erklärt werden, was sie wissen muss und was auf sie zukommt. Ich habe als Tierkommunikatorin damit schon sehr viele positive Erfahrungen machen dürfen. Tipp: Sprich selbst innerlich mit deiner Katze und beziehe sie in alles mit ein. Erkläre ihr, warum alles eingepackt wird, wann du umziehst (zum Beispiel: “Morgen verlassen wir diese Wohnung und ziehen in dein neues Revier”) und warum sie erstmal nicht raus darf. Was ebenfalls sehr gut funktioniert: Verbinde dich innerlich ganz bewusst mit deiner Katze und sende ihr vor dem Umzug innere Bilder des neuen Zuhauses. Sie empfängt diese Bilder und wird sich bei der Ankunft schneller heimisch fühlen. Probiere es aus!