Pferde sind faszinierende Geschöpfe, da sie einerseits Kraft und Stärke und andererseits Sanftmut und Weisheit verkörpern. Wenn du einmal dein Herz an die Pferde verloren hast, wird dies immer so sein! Pferde leben, anders als klassische Haustiere, nicht mit uns unter einem Dach, sind aber doch auf wunderbare Weise mit ihrem Menschen verbunden.
Inhalt
Pferde sind sehr sensitiv
Pferde sind sehr sensitiv, sowohl in körperlicher als auch in emotionaler Hinsicht. Sie nehmen unsere Emotionen und Gedanken auf und spiegeln uns unsere Stärken und Schwächen. Zwar wirken sie “groß und stark”, müssen jedoch auch mitunter einiges aushalten. Der Pferdekörper ist von Natur aus nicht dafür gemacht, Reitergewicht zu tragen, dennoch ist das Pferd in erster Linie ein Freizeit- und Reitpartner. Ungünstige Haltungsbedingungen sowie nicht passende Ausrüstungsgegenstände wie Sattel und Zaumzeug können zu körperlichen Beeinträchtigungen führen.
In der Tierkommunikation kannst du interessante Dinge von deinem Pferd erfahren. Es kann darüber berichten, wie es sich in seinem Stall und seiner Herde fühlt, was es gern frisst, ob ihm sein Sattel passt und ob es geritten werden mag. Auch kann dir dein Pferd Auskunft darüber geben, was es sich wünscht, wo eure gemeinsamen Stärken und euer Potenzial liegt. Auch bei Schwierigkeiten in der Kommunikation zwischen Mensch und Pferd kann ein Tiergespräch Aufschluss darüber geben, was los ist.
Praxisbeispiel: unzufriedene Stute
Ein Beispiel aus der Praxis hierzu: Eine junge Frau wünschte sich ein Gespräch mit ihrer Stute. Die Stute hatte immer wieder mit kleinen Lahmheiten zu kämpfen, durfte deswegen nicht bewegt werden, nahm an Gewicht zu und war deutlich unzufrieden. Die Halterin war ebenfalls unzufrieden, da sie sich einerseits Sorgen machte, andererseits mit der “schlechten Laune” ihrer Stute zu kämpfen hatte. Im Stall beschwerte sie sich bei den anderen Einstellerinnen über die Situation und machte sich auf diese Weise Luft. Im Tiergespräch erzählte mir die Stute, dass sie diese Stallgespräche mitbekam und sehr traurig darüber war, dass ihre menschliche Freundin so dachte und fühlte. Zwischen beiden gab es im Grunde ein großes Missverständnis, denn die Liebe zwischen beiden war riesig. In der Tierkommunikation ließ sich das alles aufklären, so dass die beiden rasch wieder zueinander finden konnten. Nach und nach besserte sich auch der Gesundheitszustand der Stute und heute sind die beiden wieder ein super Team.
Praxisbeispiel: weise Worte
An dieser Stelle möchte ich ein weiteres Gespräch mit dir teilen. Der Wallach Oculus ist 28 Jahre alt und seine Menschenfreundin Sabine macht sich entsprechende Gedanken, wie es ihm geht, d.h. es ging um Gesundheit, aber auch gegenseitiges Vertrauen. Auch ein Umzug steht wahrscheinlich an. Lies hier, was Oculus seiner Sabine zu sagen hatte. Der besondere und weise Charakter dieses Tieres kommt hier sehr gut zum Vorschein.
Fazit
Als ehemalige Pferdehalterin habe ich einen besonderen Bezug zu diesen wunderbaren Tieren, zumal mein Pferd mich damals auf den Weg der Tierkommunikation gebracht hat. Die meisten Pferde sind tolle Gesprächspartner und haben viel zu erzählen. Wenn du dir ein Gespräch mit deinem Pferd wünscht, sende mir deine Nachricht.